Zeitreise mit der 360 Grad Kamera oder Blumen-Krimi
Computer-Workshop für geflüchtete und deutsche Jugendliche im Nonnenstieg In Zeiten des digitalen Wandels geht auch die politische Bildung neue Wege. „Es ist an der weiterlesen…
Flüchtlingssozialarbeit & Wohnanlagen
Computer-Workshop für geflüchtete und deutsche Jugendliche im Nonnenstieg In Zeiten des digitalen Wandels geht auch die politische Bildung neue Wege. „Es ist an der weiterlesen…
Menschen aus 16 Ländern kamen miteinander ins Gespräch. In der Aula der ehemaligen Voigtschule, Bürgerstraße 15, trafen sich Bewohner und Helfer, Flüchtlinge und Menschen aus weiterlesen…
In Deutschland gibt es viele Regeln. Das wissen auch die Kinder der Flüchtlingsunterkunft in der Bürgerstraße. Aber was haben Regeln mit Fahrradfahren zu tun?? Darf weiterlesen…
Das Laser Labor Göttingen hat für sechs Schüler aus den von der Bonveno betreuten Einrichtungen seine Türen zum Zukunftstag geöffnet und ihnen einen Einblick in weiterlesen…
Am Weltfrauentag (08. März 2017) überraschten die Bonveno-Mitarbeiterinnen die Bewohnerinnen mit Blumen. Viele Geflüchtete leiden unter Benachteiligungen im gesellschaftlichen Leben, in Bildung und auf dem weiterlesen…
Die große Jubiläumsfeier am Freitag, den 9. September Alle sind sich einig, es wird Zeit Danke zu sagen. Bettina Briesemeister, Leiterin der Anlage, Dr. Michael weiterlesen…
Im Sommer 2016 machen Frauen und Kinder einen Ausflug in den Zoo Hannover – ohne Ihre Männer und Väter. Ein kleines Abenteuer.
Hamid lernt jetzt deutsch. Lesen und Schreiben kann er noch nicht. Aber er isst für sein Leben gern Mandeln, deshalb weiß er auch schon, dass weiterlesen…
Kunstprojekt „Wir malen uns ein Zuhause“ Bilder von Bewohner_innen für die öffentlichen Räume in derBonveno Flüchtlingsunterkunft Nonnenstieg, GöttingenProjektdurchführung: Carola Kühler und Conny Hiller, 2016 Gefördert weiterlesen…