Was wir brauchen

Hausaufgabenhilfe für Kinder
In unseren Häusern gibt es jeweils einen Kinderraum mit einer FamilienbetreuerIn und dort können auch die Schularbeiten betreut werden.

Patenschaft für Familien sowie für einzelne Erwachsene
Eine Patenschaft ist ganz frei zu gestalten. Sie können sie auch als Bekanntschaft oder Freundschaft bezeichnen, unsere Patenschaftskoordinatorin bringt Sie mit den Menschen zusammen und begleitet Sie im Weiteren – nach Wunsch.

SprachpartnerInnen für einzelne Frauen und Männer               
Einmal oder öfter verabreden Sie sich per Whatsapp mit einer/m BewohnerIn zum Deutschsprechen, dabei können Sie auch die Schulmaterialien des Deutsch-Kurses wiederholen. Viele LernerInnen brauchen vor den Prüfungen einfach etwas Sprachpraxis, nur im Klassenraum lernen sie kein Deutsch.

Berufskollegen treffen
Es ist für geflüchtete Menschen sehr wertvoll, wenn Sie (neben den Deutschkursen, der Beratung und den Weiterbildungsmaßnahmen der offiziellen Institutionen) mit einem Menschen aus Deutschland sprechen können, der den ähnlichen Beruf hat und das entsprechende Berufsfeld gut kennt. Auf diesem Weg kommen die Geflüchteten zu einer unmittelbaren Begegnung, Information aus erster Hand und an wirklich professionelle Beratung. (nach der Art www.find-friends-find-work.de).

Hilfe bei Praktikums- u. Arbeitsbewerbungen
Welche Arbeit kann ich übernehmen?
Wie finde ich heraus, wo ich mich bewerben kann?
Wie schreibe ich einen Lebenslauf?
Wie klopfe ich an, wie stelle ich mich vor?
Das sind die Fragen, die die BewohnerInnen haben könnten.

Kontakt – Koordination Ehrenamt / Patenschaft – Bonveno Göttingen gGmbH:
Manar Elmasmari (Ehrenamtskoordinatorin)
Mail: m.elmasmari@bonveno-goettingen.de
Mobil: 0176 – 841 463 70