
Viele Menschen, die aus Ländern kommen, aus denen Menschen fliehen und schon länger in Deutschland leben, helfen uns ehrenamtlich sehr in der Flüchtlingshilfe.
Und wir freuen uns über jeden weiteren!
Integrieren heißt lernen: Geflüchtete müssen Deutsch lernen, das ist schon schwer genug.
Und sie müssen unsere Kultur und Werte verstehen lernen, dass unter Umständen Verhaltensweisen ihrer Herkunftsländer hier nicht anwendbar sind.
Die Menschen in Deutschland wiederum lernen, die Herkunftskultur der Geflüchteten zu verstehen, um ihnen bei ihrem Weg der Integration in die deutsche Kultur zur Seite zu stehen.
Menschen, die beide Kulturen und Sprachen kennen, sind BrückenbauerInnen. Sie können besonders gut helfen, die kulturellen Unterschiede zu überwinden. Aus dem mangelnden Verständnis füreinander können Konflikte mit der Gesellschaft und innerhalb der Familien entstehen. Konfliktfelder sind z.B. Geschlechterrollen, Erziehung, Schule, Partnerschaft, Bedeutung von religiöser Tradition, Demokratieverständnis etc.
Menschen, die in beiden Kulturen zu Hause sind, haben in ihrem Leben diese Schwierigkeiten gemeistert und zu einer fruchtbaren Lösung und menschlichen Bereicherung für sich selbst gefunden. Als BrückenbauerInnen sind sie besonders geeignet, Geflüchteten (und Deutschen) Mut zu machen und ihr Vertrauen in eine gelingende und friedliche Integration zu stärken.
Kontakt – Koordination Ehrenamt und Patenschaft
Manar Elmasmari (Ehrenamtskoordinatorin)
Mail: m.elmasmari@bonveno-goettingen.de
Mobil: 0176 – 841 463 70